Vier Möglichkeiten, wie Telemetrie für Stapler menschliche Fähigkeiten ergänzt

Immer häufiger sind Fuhrparkmanager für messbare Verbesserungen im Bereich Mitarbeiterproduktivität, Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verantwortlich. Der Zugang zu den richtigen Daten ist dabei entscheidend für das Fuhrparkmanagement, dessen Aufgabe es ist, die Fuhrparkeffizienz und Fahrerleistung in anspruchsvollen Anwendungen in Einklang zu bringen. Dies erfordert zwar menschliche Kompetenzen und Fertigkeiten, doch die richtige Technologie kann dazu beitragen, die Leistung zu steigern. Telemetrie- oder Telematiksysteme sind ein Beispiel dafür.

Was ist Telemetrie?

Telemetrie ist die automatische Aufzeichnung und Übertragung von Daten aus fernen oder nicht zugänglichen Quellen an ein zentrales System zur Überwachung, Analyse und Entscheidungsfindung. Im Rahmen des Flurförderbetriebs werden Stapler mit Telemetriesystemen, auch als Fuhrparkmanagementsysteme bezeichnet, ausgestattet. Diese Systeme erfassen Echtzeitdaten von den Staplern wie Staplernutzung und -aktivität, Fahrerverhalten, Aufpralle, Wartungsbedarf, Standortverfolgung, und Diagnosecodes.

Diese Daten werden dann an ein zentrales Dashboard, ein Portal oder eine Softwareplattform gesendet, wo Fuhrparkmanager und Führungskräfte sie einsehen, Trends analysieren und fundierte Entscheidungen treffen können, um Sicherheit, Effizienz, Kosten und Leistung zu verbessern.

Telemetriesysteme für Stapler, wie Hyster Tracker, können Fahrer und Führungskräfte mit datengestützten Einblicken unterstützen. Damit ermöglichen sie ein effektives Fuhrparkmanagement, die Staplerverfolgung und vieles mehr.

Im Folgenden finden Sie vier Möglichkeiten, wie das Fuhrparkmanagement mit Telemetrie mehr leisten kann, als menschlich möglich ist.

1.      Menschliche Entscheidungsfindung unterstützen

Hyster Tracker liefert Echtzeiteinblicke in Staplernutzung, Fahrerverhalten und Wartungsbedarf – von der GPS-Überwachung über Stapleraktivitäten bis hin zu Nutzungskennzahlen. Diese Informationen werden über das Hyster Tracker-Desktopportal oder die App bereitgestellt und ermöglichen es Managern, Staplerdaten genau zu verfolgen und zu messen. Dies unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung, wodurch sich Wartungspläne verbessern, die Fuhrparkgröße optimieren und die Produktivität der Fahrer maximieren lässt. Eine Abschaltfunktion bei Inaktivität kann einen Stapler zudem abschalten, wenn kein Fahrer anwesend ist. Das spart Energie und senkt die Kosten. Diese Lösungen helfen Unternehmen dabei, die Gesamtbetriebskosten zu senken und gleichzeitig die Flexibilität des Staplerbetriebs zu gewährleisten.

Mehr erfahren Sie in diesem Whitepaper.

2.      Fahrerverantwortung fördern

Die Sicherheit von Fahrern und die Einhaltung von Vorschriften sind ein entscheidender Faktor bei der Vermeidung von Vorfällen, Schäden und Bußgeldern. Technologie liefert Unternehmen die nötigen Informationen, um besser zu verstehen, was passiert ist und warum.

Die Nutzung der Telematiklösung Hyster Tracker ermöglicht es Betriebsleitern, Daten zu bestimmten Fahrern isoliert anzuzeigen. Im Falle eines Vorfalls ist damit klar, welche Fahrer beteiligt waren. Manager können auf der Grundlage präziser Daten Vorfälle untersuchen und so ihre eigene Einschätzung und Erfahrung ergänzen. Echtzeitwarnungen der Aufprallerkennung und die Aufprallabschaltung (die die Stapler abschaltet, bis sie überprüft wurden und wieder in Betrieb genommen werden können) bieten Managern außerdem einen klaren Überblick über jeden Aufprall. Manager können sich auf die Telemetrie stützen, um die Einhaltung von Vorschriften zu fördern.

Mehr erfahren Sie in diesem Whitepaper.

3.      Kognitive Belastung reduzieren und Überwachung optimieren

Die Hyster Tracker-Telemetrietechnologie unterstützt Fahrer auch durch die Digitalisierung von Routineaufgaben wie Checklisten zum Schichtbeginn/vor der Verwendung. Es gibt weiterhin wichtige Elemente, die ein Fahrer vor der Verwendung eines Staplers überprüfen muss. Die Telemetrie verringert jedoch die mentale Belastung des Fahrers, indem automatisch eine Checkliste mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für jedes Element bereitgestellt wird. Dies unterstützt auch die Sicherheitsprozesse, da sichergestellt wird, dass nichts übersehen wird.

Die Erfassung von Daten zu den Checklisten zum Schichtbeginn gibt Führungskräften und Managern außerdem die Gewissheit, dass die erforderlichen Prüfungen durchgeführt werden. Dies fördert die Einhaltung von Vorschriften und macht die Überwachung übersichtlicher und effizienter.

Mehr erfahren Sie in diesem Whitepaper.

4.      Mit Telematik auf Nummer sicher gehen

Fuhrparkmanager haben nicht immer die Möglichkeit, die Betriebsdaten einzelner Stapler einfach zu überwachen – insbesondere bei großen Fuhrparks. Selbst bei ordnungsgemäßer Funktion kann sich die Ineffizienz einer einzelnen Komponente, eines Prozesses oder einer Ausrüstung erheblich auf die Gesamtbetriebszeit und die Gesamtleistung auswirken.  Ein Staplerverfolgungssystem ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Staplern und der Fahrer, die sie verwenden. Hyster Tracker umfasst außerdem auch die Fahrzeugdiagnose sowie die Überwachung von Motor, Getriebe, Hydraulik und Elektronik. Die Lösung überwacht jeden Stapler kontinuierlich auf eine Weise, die ein Techniker nicht kann, und meldet Fehlercodes in Echtzeit. Dadurch wird die Betriebszeit verlängert und es ist kein Rätselraten erforderlich.

Laden Sie das Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.

Integrierte Telematik für Hyster Stapler

Die erste Stufe der Hyster Tracker™-Telemetrielösung, die drahtlose Überwachung, ist ab sofort serienmäßig bei Gegengewichtsstaplern mit Elektro- und Verbrennungsmotor von Hyster integriert. Die drahtlose Überwachung registriert die Staplerauslastung, Aufpralle, Standort und Diagnosecodes. Damit lässt sich die Wartung proaktiv planen und Unternehmen können die Fuhrparkleistung in Echtzeit verfolgen.

Fragen Sie Ihren Händler nach Telematiksystemen für Stapler

Mit Telematiksystemen haben Sie Zugriff auf mehr Daten und können so mehr erreichen. Eine Kombination aus menschlichem Fachwissen und Echtzeitdaten und -einblicken kann dazu beitragen, die Leistung in anspruchsvollen Flurförderanwendungen zu steigern.

In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über Telematik für Stapler: Gesamtbetriebskosten durch Überwachung der Betriebsdaten senken. Wenden Sie sich gerne auch an Ihren Hyster Händler vor Ort, um zu erfahren, welche Vorteile Hyster Tracker für Ihr Unternehmen bietet.